Die Saatbau Stoetze RWG eG und aktuell 31 Landwirte aus der Heide-Wendland Region haben sich entschlossen, den heimischen Anbau von Knoblauch zu etablieren. Dieser Schritt ist mutig und innovativ. Die Eigenversorgung für Knoblauch liegt in Deutschland bei etwa 2%.
Warum soll also die heimische Landwirtschaft nicht auch bei diesem Produkt etwas zur CO²-Einsparung beitragen.
Selbstredend ist die Produktion in der Heimat teurer als etwa in Süd-Ostasien. Doch dieser mutige Einstieg in die Produktion von Knoblauch wird durch die Entlastung der Umwelt belohnt.
Die bäuerliche Landwirtschaft ist getrieben von steigenden Produktionskosten und steigenden Pachtpreisen für die Ackerflächen durch den Einfluss von institutionellen Geldanlegern. Deshalb ist es unumgänglich sich der Produktion von Nischenprodukten zu öffnen. Der Qualitätsanspruch steht dabei auch für den Landwirt an erster Stelle.
Im Jahr 2020 entstand der Gedanke eine kleine Gruppe von regionalen Landwirten für den Anbau von Knoblauch zu begeistern.
Nach Gesprächen mit dem Lebensmitteleinzelhandel, der die Idee begrüßte, wurden alle nötigen Schritte eingeleitet, um die erste Anpflanzung durchführen zu können.
Nun liegt es an Ihnen, den Konsumenten, dass dieses Projekt dauerhaft zur Versorgung des Handels beiträgt.
Knoblauch ist keine einheimische Pflanze. Sie lässt sich aber wunderbar in heimischen Gefilden kultivieren. Der ambitionierte Hobbygärtner wird es wissen.
Für unsere beteiligten Landwirte war und ist der Anbau ein großes Abenteuer, welches gerade im ersten Anbaujahr einige Sorgenfalten in die Gesichter zauberte.
Regionalität ist aktuell ein mächtiges Schlagwort. Uns geht es natürlich in erster Linie um die Stärkung unserer regionalen Landwirte. Niemand kann ohne die heimische Landwirtschaft; auch die Natur nicht.
Unsere Landwirte haben schon immer, auch vor der Errichtung der gläsernen Landwirtschaft, einen Anspruch an den vernünftigen Umgang mit der Natur und der Produktion von erstklassiger Qualität in ihre Arbeit einfließen lassen.
Viele Höfe werden seit Jahrhunderten von einer Generation an die nächste gegeben. Deshalb versteht sich der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen von selbst.
Ist es nicht ein schöner Traum, wenn Sie als Konsumenten am Wochenende durch die umliegenden Landschaften fahren könnten, sehen z.B. den Knoblauch auf dem Feld wachsen, und haben die Gewissheit, dass bei ihrem nächsten Einkauf genau dieser bei ihrem Kaufmann liegt?
Diesen Traum verfolgen wir und möchten die regionale Landwirtschaft zu Ihrem Versorger machen!
Wir haben die Überzeugung, dass uns das mit Ihnen zusammen gelingen kann. Freuen Sie sich mit uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den regionalen Handelspartnern.
Um unsere Vision in den nächsten Jahren mit Leben und die Regale mit Gemüse zu füllen, werden wir nicht nur den Knoblauch in unserer Region nach vorne bringen. Es ist geplant, den Anbau weiterer Gemüsearten hier bei uns in der Heide zu etablieren. Ziel muss es sein, die Umwelt beim Transport von Früchten zu entlasten.